Konflikte lösen, Zukunft gestalten

Dr. Michael Wellhöfer

Ablauf einer Mediation

Eine Mediation beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem alle beteiligten Parteien jeweils einzeln ihre Anliegen und Erwartungen äußern können. Entscheiden sich alle für die Mediation, starten wir mit der gemeinsamen Auftragsklärung. Gemeinsam definieren wir die Themen, die besprochen werden sollen, und legen fest, wie wir während des Prozesses miteinander umgehen wollen. Dabei klären wir auch die Rollen und Verantwortlichkeiten.

Nach der Auftragsklärung geht es in medias res. Nun werden die einzelnen Themen besprochen, und wir finden heraus, was jeder Partei wirklich wichtig ist. Dabei bauen wir Verständnisbrücken, um die Perspektiven der Beteiligten zu verbinden, und erarbeiten neue Lösungsideen. Diese Lösungen werden dann in konkrete, umsetzbare Aktivitäten überführt, die nach der Mediation von allen Parteien gemeinsam umgesetzt werden. Ob die Ergebnisse in einer Abschlussvereinbarung schriftlich mit oder ohne Unterschrift, per Händereichen oder mit einer liebevollen Umarmung besiegelt werden, bleibt Ihnen überlassen.

Nach etwa 3 bis 6 Monaten erfolgt eine abschließende Evaluation. In dieser Reflexionsrunde überprüfen wir gemeinsam, welche Herausforderungen bei der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen aufgetreten sind und ob noch Klärungsbedarf besteht. Die Evaluation ist ein fester Bestandteil des Mediationsprozesses und dient der nachhaltigen Lösungssicherung.

Referenzen

Herr Dr. Michael Wellhöfer hat uns in einer festgefahrenen Situation hervorragend unterstützt. Besonders beeindruckt hat mich, dass er aufmerksam und fokussiert beiden Seiten zugehört und dabei stets allparteilich und respektvoll blieb. Durch seine professionelle Herangehensweise konnte er die schwierigen Punkte klar herausarbeiten. Wir haben uns während des gesamten Prozesses sehr wohl gefühlt. Dank seiner wertschätzenden und angenehmen Art haben wir gemeinsam ein sehr gutes Ergebnis erarbeitet, mit dem beide Seiten zufrieden waren. Ich kann Herrn Dr. Michael Wellhöfer wirklich sehr empfehlen.

Julia S.

Über mich

Dr. Michael Wellhöfer

Mein Antrieb ist die Neugier – die Frage, warum etwas auf eine bestimmte Weise funktioniert. Dieser Leitgedanke führte mich zunächst zur Physik, wo ich mich den Systemen der unbelebten Natur widmete. Während meines Promotionsstudiums begann sich mein Fokus zu verschieben – weg von den physikalischen Systemen hin zu den komplexen Dynamiken und Phänomenen in organisatorischen Systemen.

Diese neue Ausrichtung brachte mich 2008 in die medizintechnische Industrie, wo ich viele Jahre als Führungskraft tätig war. Hier konnte ich die Wechselwirkungen in Organisationen und zwischenmenschliche Beziehungen auf ganz neue Weise beobachten und verstehen. Der Wunsch, den Menschen stärker in den Mittelpunkt meines Schaffens zu stellen, führte mich 2020 schließlich zur Beratung von Unternehmen – und letztlich zur Mediation.

Als Mediator sehe ich mich als Begleiter, der Führungskräfte und Teams dabei unterstützt, in herausfordernden Situationen Lösungen zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln. Im Fokus steht dabei, die Dialogbereitschaft zu fördern, Missverständnisse zu klären und nachhaltig Vertrauen aufzubauen. Ich bin überzeugt, dass gelingende Kommunikation und gegenseitiges Verständnis die Schlüssel für konstruktive Veränderungen und für das Erreichen gemeinsamer Ziele sind.

Berufliche Ausbildung

  • 2023 Mediationssupervision, Akademie von Hertel
  • 2021 Systems Engineering, INCOSE
  • 2021 Business Coaching, V.I.E.L.
  • 2018 Wirtschaftsmediator, Akademie von Hertel
  • 2014 Senior Projekt Manager IPMA Level B
  • 2009 Projektmanagement Fachmann IPMA Level D
  • 2007 Promotion in Physik