empathisch, strukturiert, allparteilich
Konflikte gehören zum Alltag – auch für Führungskräfte. Doch was passiert, wenn du nicht nur vermitteln sollst, sondern selbst mitten im Konflikt steckst? Viele Führungskräfte drücken sich davor, solche Gespräche zu führen. Zu groß ist die Sorge, als schwach wahrgenommen zu werden, die eigene Autorität zu verlieren oder emotionale Reaktionen zu riskieren. Aber genau hier…
Konflikte gehören zum Leben – im beruflichen wie im privaten Bereich. Häufig scheint es, als sei ein Streitpunkt geklärt, doch schon bald tauchen neue Probleme auf. Die Frage drängt sich auf: Haben wir wirklich das zugrunde liegende Problem gelöst? Oder nur die Symptome bekämpft? Dieser Artikel beleuchtet, wie eine Mediation dazu beitragen kann, die „unsichtbaren…
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das zunehmend in den Fokus der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion rückt z.B. in Science. Besonders im Bereich der Mediation stellt sich die Frage, inwieweit KI einen wertvollen Beitrag leisten kann, ohne die menschliche Komponente, die für den Erfolg von Mediationsprozessen entscheidend ist, zu ersetzen. Im Jahr 2024 begann ich,…
In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung finden Arbeitsbeziehungen immer häufiger auf Distanz statt, statt im physisch präsenten Nahraum. Videotelefonate und Messenger-Dienste haben sich als bevorzugte Kommunikationskanäle etabliert. Viele behaupten, dass diese Kanäle Konflikte verstärken können – aber können sie diese auch befrieden? Höchste Zeit, die Chancen einer Online-Mediation im Vergleich zur klassischen Mediation zu beleuchten. Wenn…
In Konfliktsituationen fühlen wir uns oft in die Enge gedrängt – unsere Meinungen und Gefühle werden nicht gehört, und plötzlich scheint alles aus den Fugen zu geraten. Es beginnt mit einem Wort, das das nächste nach sich zieht, und bevor wir uns versehen, sind wir in einer Eskalation gefangen. Es ist das Gefühl, nicht gesehen…